Intuitive Bedienung, clevere Shortcuts, echte Inklusion – Darum lohnt sich das Upgrade auf myViewBoard 3
Ab Juli 2025 wird myViewBoard 3 verfügbar – das umfangreichste Update unserer interaktiven Tafel-Software, das wir je veröffentlicht haben. Ob Sie bereits routiniert mit dem ViewBoard unterrichten, als Schulleitung die Ausstattung vorantreiben oder als Schulträger den nächsten Schritt in der digitalen Bildung planen: Die neue Version bietet Ihnen unschlagbare Vorteile. Ein großer Vorteil: Alle windows-basierten Funktionen sind ab sofort auch im Android-Modus nutzbar.
In Version 2 waren wichtige Werkzeuge wie Geodreieck, Stoppuhr oder die Zwischenablage fest in der Werkzeugleiste verankert. Das heißt die Lehrkraft musste sich bei der Arbeit an der Tafel immer dorthin bewegen, um diese Tools nutzen zu können. Mit myViewBoard 3 genügt jetzt ein langer Druck (Long Press) Ihres Stifts oder des Fingers – egal, wo Sie sich auf der 86″-Tafel befinden. So zaubern Sie Geodreieck, Stoppuhr oder Ihre eigene Favoritenliste im Handumdrehen auf den Bildschirm. Einfüge-Optionen für kopierte Objekte, die bislang unscheinbar in Untermenüs schlummerten, sind nun per Long Press so schnell griffbereit, wie Sie es von der Arbeit am PC per Rechtsklick gewohnt sind. Diese kleine Änderung erscheint vielleicht marginal – in der täglichen Handhabung ist sie aber ein riesiger Sprung in Richtung Effizienz und intuitiver Bedienung.
Frühere Versionen setzten auf minimalistische Icons, die neue Nutzer oft raten ließen, was sich dahinter verbirgt. Wir haben zugehört und das Design grundlegend überarbeitet: Alle Menüs sind jetzt vertikal angeordnet und zeigen neben jedem Symbol eine kurze Beschreibung. So fällt der Einstieg leicht und auch längere Zeit nach Schulungen ist jederzeit einfach erkennbar, was sich hinter einem Symbol verbirgt. Ob Sie mit der Magic Box, der Zwischenablage oder Spezial-Widgets wie dem Geodreieck arbeiten möchten – Sie werden nie wieder lange danach suchen müssen.
Die Magic Box, neu erfunden
Auch die Magic Box hat eine effiziente Struktur bekommen. Auf dem Homescreen ordnet sie Ihre Werkzeuge nun in klar beschriftete Kategorien:
- Multimedia-Import (YouTube, Bilder, ViewSonic Originals)
- Interaktive Widgets (Lineale, 3D-Formen, Math-Tools)
- Accessibility & Engagement (Immersive Reader, Live Captions, Flashcards, Polls)
Ein eigener „Alle Features“-Tab erlaubt die vollständige Übersicht, wenn Sie zusätzlich stöbern möchten. So finden Sie stets den schnellsten Weg zum gewünschten Werkzeug – ohne Umwege.

Magic Box Funktionen im Überblick
Gleiche Features für alle: Android = Windows
Ein großes Ärgernis bisher: Nicht alle Funktionen, die unter Windows zur Verfügung standen, gab es im Android-Modus der ViewBoards. Ab Juli 2025 ist Schluss damit! Mit myViewBoard 3 sind sämtliche Windows-Features auch im Android-Modus verfügbar. Zum Beispiel:
- Flashcards: Erstellen und anpassen für Wortschatz- oder Vokabelübungen.
- Immersive Reader: Unterstützt das Leseverständnis mit Annotation und Hervorhebung.
Das heißt, es gibt nun keine Unterschiede mehr zwischen PC- und ViewBoard-Version. Eine Lehrkraft verfügt nun auch ohne den Zugang über Windows-PC oder -Laptop über das volle Angebot und kann die gleichen interaktiven Übungen anbieten.
Participate Mode: Kollaboration auf neuem Niveau
In Zusammenarbeit mit Lehramtsstudierenden der Universität Oldenburg haben wir das Partizipations-System von myViewBoard auf praktische Anwendbarkeit hin geprüft und optimiert. Das Ergebnis: Echtes kollaboratives Lernen wird nun möglich!
myViewBoard 3 liefert jetzt genau das, was Sie als Lehrkraft brauchen:
- Geteilte Leinwände: Bis zu sechs Bereiche gleichzeitig, individuell farblich markiert
- Lehrkraft-Annotation: Schreiben, markieren und Feedback geben – ohne die Schüler-Leinwände zu verlassen
- Speichern & Weitergeben: Jede Einzelleinwand lässt sich abspeichern und später abrufen.
- Hintergrundvorlagen: Einfache Auswahl von Linien- oder Karovorlagen, Arbeitsblättern oder ViewSonic Originals (vorgefertigte Tafelhintergründe und Materialien) für jeden der Bildschirmbereiche
NEU: Inklusive Features für jeden Lerntyp
myViewBoard 3 unterstützt Sie dabei, allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden und gleichzeitig die Gruppe voranzubringen. Dazu gehören auch die neuen inklusiven Möglichkeiten wie zum Beispiel:
- Spotlight in Text- und Objektform: Nicht nur runde Fokus-Kreise, sondern auch rechteckige Hervorhebungen für Textelemente helfen beispielsweise Schüler*innen mit ADHS
- Immersive Reader & Live Captions: Vorlesefunktion, Übersetzung, Untertitelung und Hervorhebung jedes Wortes beim Mitschreiben.
- Speech-to-Text & Text-to-Speech: Direkte Interaktion mit Texten in beide Richtungen – ideal bei Legasthenie oder auditiven Einschränkungen.

Digitaler Unterricht barrierefrei – Funktionen im Überblick
Jetzt umsteigen und durchstarten!
Ab Juli erscheint myViewBoard 3 auf Ihren ViewBoards als Over-the-Air-Update. Aktivieren Sie automatische Updates oder laden Sie bei Bedarf manuell über den Google Play Store herunter. Die Vorgängerversion bleibt bis Sommer 2026 verfügbar, damit Sie in Ruhe planen können.
Erleben Sie, wie myViewBoard 3 Unterricht neu definiert: intuitiv, inklusiv und kollaborativ.
Mehr erfahren und Update starten: myViewBoard